Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Hellweg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Hellweg e.V. findest du hier .
Sanitätshelfer (Stufe A/B).
SARS-CoV-2 geimpft bzw. -genesen plus Auffrischimpfung.
Auffrischung des Sanitätswissen, Verlängerung der Lizenzen San A/B und Notfallhelfer NRW.
Nachweis über die erfolgreiche Bearbeitung der digitalen Inhalte bzw. andernorts erbrachten Fortbildungsinhalten
Interesse, geeignete Kleidung.
6 Unterrichtseinheiten erfolgen digital über die Lernplattform Moodle, bzw. mit Videocasts, die auf YouTube zur Verfügung stehen, zu denen Lernzielfragen auf Moodle beantwortet werden müssen. Diese Inhalte müssen vor dem praktischen Teil erfüllt sein und werden spätestens ab 2 Wochen vor dem Lehrgangstag zur Verfügung stehen (07.01.2023, als Hinweis darauf ist der Termin am 13.01.2023 gedacht.) Ggf. beim Bezirk Hellweg live besuchte Inhalte werden angerechnet und erfordern nicht das erneute beantworten der Fragen.
6 Unterrichtseinheiten erfolgen als Fall-basiertes Lernen / Fallbeispieltraining. Dabei ist während der gesamten Zeit eine FFP2-Maske zu tragen. Teilnehmer, die dies aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen nicht können, können an dieser Veranstaltung NICHT teilnehmen.
WICHTIG: Die Sanitätsfortbildung lebt von der Arbeit am Menschen. Dies ist digital nicht zu vermitteln, aus diesem Grund müssen wir zum Schutz aller gewisse Hygienestandards einhalten, dazu zählt auch, dass ALLE Teilnehmer vollständig gegen SARS-CoV-2 (COVID-19) immunisiert sein müssen (also vollständig geimpft bzw. genesen plus Auffrischimpfung, letzte Impfung max. 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn)! Wer noch nicht geimpft ist, nimmt das bitte rechtzeitig (am Besten sofort) in Angriff. Wir können ansonsten weder für die Sicherheit Ungeimpfter garantieren, noch das von ihnen ausgehende Risiko für die anderen kontrollieren – daher diese klare Regel.
Nachdem wir bislang ausschließlich digital ausbilden konnten seit Anfang 2020 freuen wir uns dieses Jahr wieder real ausbilden zu können. Wir wollen aber einige digital etablierte Materialien nutzen, so dass am Ende nur ein Kurstag vor Ort erforderlich ist! Im Vorfeld sind Materialen auf einer Lernplattform (Moodle) online zu bearbeiten, dazu werden Eure Anmeldedaten auf den Moodle-Server moodle-dr-rogge.de übertragen. (Wer Inhalte schon mal bearbeitet hat, braucht das nicht nochmal tun.)
Eine Absage des Kurses bzw. Unterbrechung aufgrund von behördlichen Maßnahmen kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, je nachdem wie sich die Pandemie entwickelt. Der Ort für die Präsenzveranstaltungen kann u. U. ebenfalls noch geändert werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.